Schnarchenund Protrusionsschiene: Endlich wieder ruhig schlafen
Wir wissen, wie belastend unruhige Nächte für Sie und Ihre Liebsten sein können. Stellen Sie sich vor, Sie könnten wieder tief und fest schlafen, erholt aufwachen und Ihren Tag voller Energie beginnen. Bei Schnarchproblemen, leichter und mittlerer Schlafapnoe kann die Protrusionsschiene eine komfortable Hilfe sein.
Was ist eine Protrusionsschiene und wie wirkt sie?
Eine Protrusionsschiene ist ein individuell angefertigtes medizinisches Gerät, das während des Schlafs im Mund getragen wird. Sie verlagert den Unterkiefer sanft nach vorne, wodurch die oberen Atemwege erweitert und das Schnarchen reduziert oder sogar vollständig verhindert werden.
Wie funktioniert das?
• Erweiterung der Atemwege: Durch die Vorverlagerung des Unterkiefers wird der Rachenraum geöffnet. • Verbesserter Luftfluss: Die Zunge wird nach vorne gezogen, wodurch ein Zurückfallen verhindert wird. • Reduzierung von Vibrationen: Weniger Gewebe vibriert, was das Schnarchen mindert.
Wann kann eine Protrusionsschiene verwendet werden?
Die Protrusionsschiene ist geeignet für Personen, die ...
... an primärem Schnarchen leiden (Schnarchen ohne Atemaussetzer). ... leichte bis mittelschwere obstruktive Schlafapnoe haben. ... CPAP-Masken nicht tolerieren oder ablehnen. ... nicht für chirurgische Eingriffe infrage kommen oder diese vermeiden möchten.
Gibt es Nebenwirkungen?
Die Protrusionsschiene ist allgemein gut verträglich. Mögliche, meist vorübergehende Nebenwirkungen können sein:
• Vermehrter Speichelfluss oder Mundtrockenheit. • Leichte Kiefergelenkbeschwerden oder Muskelschmerzen zu Beginn. • Zahnfleischreizungen oder Druckstellen.
Hinweis: Diese Symptome verschwinden in der Regel nach einer kurzen Eingewöhnungsphase.
Wann wird eine Protrusionsschiene als Kassenleistung erstattet?
Seit dem 01.01.2022 können Protrusionsschienen bei entsprechender medizinischer Indikation von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.
Voraussetzungen: • Diagnostizierte obstruktive Schlafapnoe (leichte bis mittelschwere Form). • Verordnung durch einen Schlafmediziner oder spezialisierten Arzt. • Nachweis der Unverträglichkeit oder Ablehnung einer CPAP-Therapie.
Erstattung bei
Privat- und Beihilfeversicherten
Die Erstattung hängt grundsätzlich von Ihren individuellen Vertragsbedingungen ab. Wir empfehlen, den Tarif zu prüfen.
Reichen Sie vor Inanspruchnahme der Leistung einen Kostenvoranschlag ein. Wir erstellen alle erforderlichen Unterlagen für Sie.
Bei etwaigen Unklarheiten empfehlen wir Rücksprache mit der Versicherung zu halten
Behandlungsalternativen zur Protrusionsschiene
Die Behandlung mit einer Protrusionsschiene ist komfortabel und ohne größere Einschränkungen in der Lebensqualität möglich. Etwa 80 bis 90 % der Menschen, die unter Zungengrundschnarchen leiden, können erfolgreich mit einer Protrusionsschiene behandelt werden. Darüber hinaus sind weitere Behandlungsalternativen möglich.
Konservative Methoden
CPAP-Therapie
Kontinuierliche Überdruckbeatmung mit einer Maske.
Geeignet für: Schwere Schlafapnoe.
Vorteile: Sehr effektiv. Nachteile: Unkomfortabel, Platzangst, trockene Schleimhäute.
Lebensstiländerungen
Gewichtsreduktion.
Verzicht auf Alkohol und Nikotin.
Schlafhygiene verbessern.
Chrirurgische Methoden
UPPP (Uvulopalatopharyngoplastik)
Entfernung von Gewebe im Rachenbereich.
Kieferchirurgische Eingriffe
Anpassung der Kieferposition.
Wann sind diese Methoden angeraten?
CPAP-Therapie: Bei schwerer Schlafapnoe oder wenn andere Methoden nicht wirksam sind. Chirurgische Eingriffe: Bei anatomischen Anomalien oder wenn konservative Therapien versagen.
FAQs
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält eine Protrusionsschiene?
In der Regel zwischen 2 und 5 Jahren, abhängig von Pflege und Nutzung.
Ist das Tragen der Schiene unbequem?
Anfangs kann es ungewohnt sein, aber die meisten Patienten gewöhnen sich schnell daran.
Kann die Schiene meine Zähne verschieben?
Bei korrekter Anpassung und regelmäßiger Kontrolle ist dieses Risiko minimal.
Darf ich mit der Schiene sprechen oder trinken?
Das Sprechen ist eingeschränkt, Trinken von Wasser ist möglich.
Wie wird die Schiene gereinigt?
Mit einer weichen Zahnbürste oder speziellen Reinigungstabletten.
Kann ich die Schiene auf Reisen mitnehmen?
Ja, sie ist kompakt und ideal für unterwegs.
Ist eine Allergie gegen das Material möglich?
Unsere Schienen sind aus biokompatiblen Materialien gefertigt, Allergien sind sehr selten.
Wie schnell merke ich eine Verbesserung?
Viele Patienten berichten bereits in den ersten Nächten von positiven Veränderungen.
Übernimmt die Krankenkasse auch Folgegeräte?
In der Regel ja, sofern die medizinische Notwendigkeit weiterhin besteht.
Was, wenn ich eine Zahnbehandlung benötige?
Informieren Sie uns und Ihren Zahnarzt, um die Behandlung zu koordinieren.
Wie lange dauert die Anfertigung?
Nach der Erstuntersuchung dauert es in der Regel wenige Tage, bis Ihre individuelle Schiene fertiggestellt ist.
Möchten Sie wissen, ob sie ein Risikopatient sind?
Finden Sie es heraus und beantworten Sie ein paar Fragen aus dem Katalog der Deutschen Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin e.V. (DGZS)